Tiramisu ist ein echter Klassiker der italienischen Küche und eines der beliebtesten Desserts weltweit. Mit seiner Kombination aus zartem Mascarpone, aromatischem Espresso und einem Hauch von Kakao ist Tiramisu ein wahrer Genuss. Es ist perfekt für jede Gelegenheit – sei es für ein festliches Dinner, ein gemütliches Abendessen oder einfach als süßer Abschluss eines langen Tages. Besonders beeindruckend ist die Einfachheit der Zubereitung, die trotzdem ein köstliches und raffiniertes Ergebnis liefert.
Zubereitungszeit: 20 Minuten (plus Kühlzeit)
Optionales Topping: Kakaopulver, Schokoladenraspel, Kaffeebohnen

Zutaten & Alternativen
Tiramisu besteht aus wenigen, aber ausgesuchten Zutaten. Diese lassen sich je nach Bedarf auch leicht variieren, um den Geschmack zu verändern oder spezielle Ernährungsbedürfnisse zu erfüllen.
1. Mascarpone
Mascarpone ist der Hauptbestandteil für die cremige Füllung von Tiramisu. Der weiche, milde Frischkäse sorgt für die charakteristische Textur und den Geschmack.
Alternative: Wenn du Mascarpone nicht findest oder eine leichtere Variante bevorzugst, kannst du auch Frischkäse oder Ricotta verwenden, aber der Geschmack und die Textur werden sich leicht verändern.
2. Löffelbiskuits
Löffelbiskuits sind die perfekte Grundlage für Tiramisu. Sie saugen den Espresso auf und bleiben trotzdem schön fest.
Alternative: Du kannst auch Biskuitkekse oder sogar Ladyfingers verwenden, wenn du sie in einem Geschäft findest, das Löffelbiskuits nicht führt.
3. Espresso
Ein stark aufgebrühter Espresso sorgt für den intensiven, bitteren Geschmack, der das Tiramisu perfekt abrundet. Du kannst auch entkoffeinierten Espresso verwenden, falls du den Koffeingehalt reduzieren möchtest.
Alternative: Wenn du keinen Espresso hast, kannst du auch starken Kaffee verwenden, um eine ähnliche Geschmacksnote zu erzielen.
4. Eier
Eier tragen dazu bei, dass die Mascarpone-Creme eine stabile und luftige Konsistenz erhält. Achte darauf, frische Eier zu verwenden.
Alternative: Um das Tiramisu ohne rohe Eier zuzubereiten, kannst du pasteurisierte Eier oder eine Ei-Ersatzmasse verwenden.
5. Zucker
Zucker süßt die Mascarpone-Creme und den Espresso und sorgt für die Balance der Aromen.
Alternative: Du kannst Zucker auch durch Honig oder Ahornsirup ersetzen, aber dies verändert den Geschmack leicht.

Lagerung und Tipps zur Frische
Tiramisu kann gut aufbewahrt werden, wenn du es richtig lagerst.
- Kühlung: Bewahre das Tiramisu im Kühlschrank auf, am besten in einem luftdichten Behälter. Es hält sich dort 2-3 Tage.
- Einfrieren: Tiramisu lässt sich auch hervorragend einfrieren. Achte darauf, es gut abzudecken, damit es keine Gefrierbrand bekommt. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lagern.
- Nach dem Auftauen: Das Tiramisu kann nach dem Einfrieren die Textur etwas verändern, aber der Geschmack bleibt unverändert.
Zutatenliste für 6 Portionen
- 250 g Mascarpone
- 200 ml Espresso (oder starker Kaffee)
- 3 frische Eier
- 80 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 200 g Löffelbiskuits
- 2 EL Kakaopulver (zum Bestäuben)
- 50 ml Amaretto oder Marsala (optional, für eine alkoholische Note)

Schritt-für-Schritt Anleitung
- Eier trennen:
Trenne die Eier und schlage das Eigelb mit dem Zucker und Vanilleextrakt in einer großen Schüssel cremig. Die Mischung sollte leicht und blass werden. - Mascarpone hinzufügen:
Gib den Mascarpone in die Ei-Zucker-Mischung und verrühre alles vorsichtig zu einer glatten, cremigen Masse. - Eiweiß schlagen:
Schlage das Eiweiß in einer separaten Schüssel steif und hebe es vorsichtig unter die Mascarpone-Mischung. Achte darauf, dass du das Eiweiß nicht zusammenfallen lässt, damit die Creme schön luftig bleibt. - Espresso vorbereiten:
Bereite den Espresso zu und lasse ihn etwas abkühlen. Wenn du eine alkoholische Note wünschst, kannst du jetzt den Amaretto oder Marsala hinzufügen. - Löffelbiskuits eintauchen:
Tauche die Löffelbiskuits kurz (aber nicht zu lange) in den Espresso und lege sie in eine rechteckige oder runde Form. - Schichten:
Verteile die Hälfte der Mascarpone-Creme gleichmäßig über den Löffelbiskuits. Wiederhole den Vorgang mit einer weiteren Schicht Biskuits und Creme. - Kühlen:
Stelle das Tiramisu für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank, damit die Aromen gut durchziehen können. Am besten lässt du es über Nacht ruhen. - Topping:
Vor dem Servieren das Tiramisu großzügig mit Kakaopulver bestäuben. Optional kannst du auch Schokoladenraspel oder Kaffeebohnen für eine zusätzliche Dekoration verwenden. - Servieren:
Schneide das Tiramisu in Portionen und genieße es gut gekühlt.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 320 kcal
- Fett: 22 g
- Eiweiß: 6 g
- Kohlenhydrate: 28 g
- Zucker: 20 g
Diese Nährwertangaben können je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße variieren.